Zum Inhalt springen
–

–

Waldorf-Pädagogik in Eisenstadt, Burgenland | 1.-12. Schulstufe
  • Unser Sonnenland
    • Zur Übersicht…
    • Freude macht Schule
    • Sonnenland-Schüler*innen
    • Schüler*in werden
    • Lehrer*innen von Herzen
    • Eltern werden
    • Eltern mit Einsatz
  • Organisatorisches
    • Zur Übersicht…
    • Unsere Vision
    • Schule als Unternehmen
    • Unser Vorstand
  • Unterstützung
    • Zur Übersicht…
    • Projekt Sozialtopf
    • Spenden durch Shoppen
    • Kleidertausch
    • Schuhe spenden
    • Unsere Sponsoren
  • Erfahre mehr…
  • Kontakt

Lehrerin und Lehrer sein

Waldorf-Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer begleiten “ihre” Kinder von der ersten bis zur sechsten oder achten Klasse (Schulstufe). Sie halten den täglichen Hauptunterricht und die regelmäßigen Übstunden. Sie malen prachtvolle Tafelbilder zum Beginn einer neuen Epoche, sie studieren Theaterstücke mit den Kindern ein, begleiten sie in der fünften Klasse zur Waldorfolympiade, einem internationalen sportlichen Spektakel, an dem jährlich 300 Schülerinnen und Schüler teilnehmen, und organisieren ab der Mittelstufe (5. Klasse) kleine Klassenreisen. Sie kennen die Temperamente und Talente ihrer Schülerinnen und Schüler genau und wissen, mit Eigenheiten umzugehen. Sie sind für viele Kinder Vertrauensperson Nummer eins außerhalb ihrer Familie. 

 

Hausbesuche und Waldtage

Eine Waldorflehrerin oder ein Waldorflehrer wird immer auch am Umfeld seiner Schülerinnen und Schüler Interesse haben. Mindestens einmal während der Schullaufbahn eines Kindes stehen Hausbesuche bei den Familien auf dem Programm. Da wird gemütlich zusammen gegessen oder Tee getrunken, da findet ein reger Austausch statt. Mit Kontrolle (wie es vielleicht früher dort und da einmal war) hat das nichts zu tun: Sie können getrost Ihren Fernsehapparat im Wohnzimmer lassen!
Neben den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern werden die Schülerinnen und Schüler von Fachlehrerinnen und Fachlehrer in den Gegenständen Englisch, Ungarisch, Italienisch, Musik, Malen und Werken, Handarbeiten, Naturkunde, Sport, Ethik und Eurythmie unterrichtet.
Waldtage finden in den unteren Schulstufen regelmäßig statt.

Unsere Lehrer*innen

Christoph Döller

(Schulleitung | Mathematik | Chemie | Physik)

Jana Gröbl

(Schulleitung | Musik | Theater)

Julia Vickery-Stampf

(Schulleitung |Tutorin | Englisch | Kunst)

Erika Wetzer

(Klassenlehrerin | Ungarisch)

Harald Nussbaumer

(Klassenlehrer | Werken | Malen)

Angelika Gröbl

(Büro)

Johanna Antal

(Medienkunde | Gartenbau | Handarbeiten)

Isabell Valenta

(Italienisch)

Joey Vickery

(Englisch | Sport)

Krisztina Oláh-Steinhauer

(Tutorin | Ungarisch | Geschichte | Geografie )

Donat Grzechowiak

(Gastdozent für
Kunstgeschichte 
Plastizieren | Malen)

Bernadett Pinter-Dobronyi

(Tutorin | Italienisch | Deutschförderunterricht)

Sonja Leitgeb

(Schulassistenz)

Bernadine Schneider

(Englisch | Eurythmie)

Jerome Menges

(Deutsch)

Lisa Fehringer-Kohl

(Klassenlehrerin)

David Fehringer

(Klassenlehrer)

Wir sind eine Privatschule auf Grundlage der Waldorf-Pädagogik in Eisenstadt.
Built with Make. Your friendly WordPress page builder theme.